Folge 3: Lektor*in sein
Heute beantworte ich einige eurer Fragen zum Thema Lektorat. Ihr wolltet wissen, was man für den Beruf der Lektor*in studieren muss, welche Fähigkeiten man mitbringen und auf welchen Berufsalltag man sich einstellen kann. Eure Fragen habe ich aufgeteilt und widme mich ihnen nach und nach. Das Thema der heutigen Folge: Lektor*in sein! Wie finden Kund*innen und Lektor*innen eigentlich zusammen? Können Lektor*innen auch Werke ablehnen? Kann man als Lektor*in von seinen Einnahmen leben? Diesen und weiteren Fragen gehe ich heute auf den Grund – viel Spaß beim Zuhören!
Erwähnte Blogbeiträge:
- Wege ins Lektorat: Zwei Lektorinnen im Interview (https://schmidt-lektorate.de/wege-ins-lektorat-zwei-lektorinnen-im-interview/)
- 6 Tipps: So findest du die richtige Person für das Lektorat deines Textes (https://schmidt-lektorate.de/6-tipps-so-findest-du-die-richtige-person-fuer-das-lektorat-deines-textes/)
Buchempfehlung:
Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren: Leitfaden Freies Lektorat (https://www.vfll.de/leitfaden/)
Musik: B.I.P. (https://soundcloud.com/bip-music)
Folge 2: Das Übersetzungslektorat
Was ist eigentlich ein Übersetzungslektorat? In der zweiten Folge von „schreibFAIRliebt“ dreht sich alles um die Bearbeitung von Übersetzungen. Ich erkläre dir, was man unter einem Übersetzungslektorat zu verstehen hat, wie es in den Bearbeitungsprozess eines Buches integriert ist und welche Entscheidungen ein*e Lektor*in dabei treffen muss (und welche nicht). Außerdem plaudere etwas ich über meine eigenen Erfahrungen und erzähle, warum ein Übersetzungslektorat manchmal ein Balanceakt sein kann.
Musik:
B.I.P. (https://soundcloud.com/bip-music)
Folge 1: Wege zur Veröffentlichung
Du hast eine Geschichte geschrieben und möchtest sie nicht in einer Schublade verstauben lassen, sondern sie der Welt präsentieren? In der ersten Folge des Podcasts „schreibFAIRliebt“ widmen wir uns den Wegen, die du für deine Veröffentlichung wählen kannst. Du erfährst, was die Besonderheiten bei einer Veröffentlichung als Selfpublisher*in sind und was du dort beachten solltest. Außerdem erzähle ich dir, warum eine Literaturagentur dir helfen kann, einen geeigneten Verlag für dein Buch zu finden.
Weiterführende Links:
Jennies Schreibpodcast: https://www.patreon.com/posts/schreibpodcast-32843200
Das erwähnte Interview auf meinem Blog: https://schmidt-lektorate.de/wege-ins-lektorat-zwei-lektorinnen-im-interview/
Musik:
B.I.P. (https://soundcloud.com/bip-music)

schreibFAIRliebt
Gedanken und Gespräche zum Schreiben und Lektorieren! Der Podcast für alles, was mit Texten und Büchern zu tun hat. Ich nehme dich mit in meinen Berufsalltag als freiberufliche Lektorin und versorge dich mit Tipps und Informationen zum Thema Schreiben. Außerdem erwartet dich eine ordentliche Prise Feminismus; schön, dass du da bist!