FAQ
Wie läuft die Zusammenarbeit mit dir ab?
Klassischerweise läuft eine Zusammenarbeit mit mir folgendermaßen ab:
- Du kontaktierst mich über das Kontaktformular meiner Webseite oder über meine E-Mail-Adresse. Relevant sind für mich in diesem Kontext
- die Art und der Umfang deines Projektes;
- deine Zeitvorstellung;
- die von dir gewünschte Leistung (geht es z. B. um ein inhaltiches Lektorat oder die sprachliche Korrektur einer akademischen Abschlussarbeit? Gibt es Bedarf an Nachrecherche und/oder Formatierung?)
- eventuelle Besonderheiten, spezielle Wünsche und Vorstellungen;
- eine Textprobe von dem zu bearbeitenden Projekt (wenn vorhanden).
- Ausgehend von diesen Informationen erstelle ich dir ein individuelles Angebot. Auf Wunsch erstelle ich dir auch ein Probelektorat oder -korrektorat, für das ich stundenweise abrechne.
- Wenn du die verbindliche Zusage zu dem Angebot gibst, beginne ich zum besprochenen Zeitpunkt mit der Bearbeitung des Auftrags.
- Nach Fertigstellung des Auftrags erhältst du eine Rechnung, die du innerhalb des angegebenen Zeitraums begleichst.
Was ist der Unterschied zwischen Lektorat und Korrektorat?
Bei einem Lektorat erfolgt eine inhaltliche Überarbeitung des Textes. Für einen belletristischen Text bedeutet das, dass z. B. die Handlungsstränge, der Spannungsaufbau, die Stimmigkeit der Figuren und ihrer Beziehungen u. v. m. überprüft werden. Bei einem wissenschaftichen Lektorat erfolgt ein genauer Blick auf die inhaltliche Argumentation, den Aufbau sowie die Nachweise.
Ein Korrektorat konzentriert sich hingegen ausschließlich auf die sprachliche Überarbeitung. Die hier vorgenommenen Änderungen beziehen sich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Außerdem werden Formulierungen im Dokument vereinheitlicht.
Mehr Informationen zu meinen Leistungen gibt es hier.
Warum sind auf deiner Webseite nur ungefähre Preisangaben zu finden?
Aufwand und Zeitumfang für die Bearbeitung eines Textes sind von unterschiedlichen Faktoren abhängig, z. B.
- Qualität des Textes (Gab es bereits Testleser*innen, die bereits Korrekturen vorgenommen haben? Wurden Teile des Textes bereits veröffentlicht? Handelt es sich um eine gut recherchierte Arbeit oder sind dort entsprechende Nachforschungen anzustellen?);
- Art des Textes;
- Wünsche der Kund*innen (Wird ein begleitendes Lektorat gewünscht? Wird vereinbart, dass nach einer Überarbeitung seitens des*der Autor*in ein zweiter Durchgang erfolgt? Soll eine Überprüfung der Nachweise oder die Erstellung eines Literaturverzeichnisses erfolgen?);
- Deadlines (Ist es für mich notwendig, am Wochenende oder an Feiertagen an den Aufträgen zu arbeiten bzw. andere Projekte temporär ruhen zu lassen?)
Das sind nur einige Begründungen dafür, dass sich meine Preise individuell an den konkreten Aufträgen orientieren. So wird gewährleistet, dass du mit deinem Projekt optimal betreut wirst und ich angemessen dafür entlohnt werde.
Warum solltest du mich beauftragen?
Ein Lektorat und Korrektorat für einen Text ist immer ratsam, damit der Inhalt möglichst verständlich und sprachlich korrekt präsentiert wird.
Wenn du mir deinen Text anvertraust, kannst du dich über eine zuverlässige und gewissenhafte Bearbeitung deines Projektes freuen. Ich arbeite gründlich und strukturiert und kann im Falle einer drängenden Deadline oftmals auch spontan einen eiligeren Auftrag bearbeiten.
Außerdem verfüge ich über viele Erfahrungen (im wissenschaftlichen wie belletristischen Lektorat) und bin auch gut vernetzt, sodass ich im Zweifelsfall Ansprechpartner*innen mit unterschiedlichen Schwerpunkte habe, an die ich mich bei Fragen wenden und die ich meinen Kund*innen weiterempfehlen kann.